Gymnasium
„Prof. Dr. Max Schneider“

Sonne und blauer Himmel begleitet die Auszeichnungsveranstaltung der Karl-Max-Schneider-Stiftung im Leipziger Zoo

Der gebürtige Lichtensteiner Karl Max Schneider mit Interesse und Leidenschaft für Philosophie und Naturwissenschaften leitete 21 Jahre den Leipziger Zoo. Ingeborg von Einsiedel galt als seine engste Mitarbeiterin, die nach dem Tode des Professors seinen Nachlass betreute. Dieser wird heute von der Karl-Max-Schneider-Stiftung verwaltet und jährlich werden auf naturwissenschaftlichem und künstlerischem Gebiet herausragende Leistungen von Schülern und Schülerinnen gewürdigt.

Am Freitag, dem 28.03.2025 war es dann wieder soweit. Ein kühler Morgen begrüßte alle Preisträgerinnen und Preisträger, Organisatoren und Mitwirkenden. Nach einer gefühlt ewigen Busfahrt sahen alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen neugierig und erwartungsvoll den einzelnen Programmpunkten entgegen. Geführt von zwei Lotsen des Leipziger Zoos, durchquerten sie verschiedene Regionen der Welt und beobachteten Geparden, Nashörner, Husarenaffen und anderes mehr.

Nach einer mittäglichen Stärkung in der Hacienda Las Casas mussten die Auszuzeichnenden nicht mehr lange auf ihre Ehrung warten, so begrüßte sie auch der Kurator des Zoo Leipzig, Dr. rer. Nat. Till Ramm. In einem feierlichen Rahmen, gestaltet durch musikalisch-künstlerische Beiträge von Chor und Sprechergruppe, konnten jetzt die Talente der Naturwissenschaften und der Kunst ihre Preise entgegennehmen. 

Die einzelnen Auszuzeichnenden wurden in kurzen Reden in ihrer Leistung gewürdigt und mit der Übergabe der Urkunde und einem Blumenstrauß wertgeschätzt. Die Titel der verschiedenen Arbeiten zeigen die Interessenvielfalt und Vielseitigkeit der Heranwachsenden.

Bildrechte: Frau Schaaf
Bildrechte: Henry Pretscheck

Auch wir als Redaktion der GymNews möchten allen Preisträgerinnen und Preisträgern unseren Glückwunsch aussprechen.

Solch eine Veranstaltung ist auch bestimmt Motivation für mehr Schülerinnen und Schüler ihre Interessen und Talente zu entfalten und so zeigen zu können, was mit Engagement, Fleiß und Kreativität schaffbar ist.

Die Redaktion der GymNews – Curt Rötsch, A. Melchert