Gymnasium
„Prof. Dr. Max Schneider“

Klimaschule

Unser Gymnasium ist Klimaschule!

Wenn man in unser Schulhaus kommt, wird man direkt darauf hingewiesen, dass unsere Schule offiziell den Titel „Klimaschule in Sachsen“ trägt.  Wir sind damit eine von 43 Schulen und von Anfang an, also 2018 dabei.  Im Jahr 2023 wurde unser Gymnasium mit der Bronzemedaille für 5 Jahre herausragender Klimaschularbeit geehrt.

Was bedeutet es Klimaschule in Sachsen zu sein?

Das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft und das Sächsische Staatsministerium für Kultus hat die Initiative „Klimaschulen in Sachsen“ ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Themen wie Klimawandel, Klimafolgen und Klimaschutz langfristig an sächsischen Schulen zu verankern und diese anzuregen, ihr eigenes Schulprofil als Klimaschule zu entwickeln. In allen Handlungsfeldern die Schule zu bieten hat, soll der Klimagedanke verankert werden.

Klima- und Umweltschutz sollen bei uns natürlich zum Schulalltag gehören und von den Lernenden und Lehrenden mitgetragen werden.

In unserem Klimaschulplan sind deshalb viele Projekte und Initiativen fest verankert.

  • In der Klasse 8 findet immer im Herbst unser Umwelttag statt. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Lichtenstein unterstützen wir Maßnahmen im Umweltschutz zum Beispiel bei Baumpflanzungen
  • Der „Apfel Tag“ in den Klassen 7 zeigt die Bedeutung von einheimischem Obst und wird vom Pflücken bis zum fertigen Apfelsaft selbst erlebt
  • Energiedetektive in der Klasse 5 und 6 schauen, wo wir noch Energie sparen können
  • Mülltrennung in der Schule – eine Herausforderung im Alltag. Wir versuchen sie zu optimieren
  • Mit Unterstützung unserer Hausmeister pflegen wir die Streuobstwiesen, legen Kräutergärten für die Schulküche an und sorgen für Nachwuchs bei den Weihnachtsbäumen.
  • 2024 entstand mit Unterstützung einiger Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 2 eine Bienen- und Schmetterlingswiese, die soll nun jedes Jahr blühen
  • Wir haben eine AG junge Imker
  • In unserem Profil „Leben -Gesellschaft- Umwelt“ sind viele Themen zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz verankert

Wer sich im Klimateam unserer Schule engagieren möchte, meldet sich bitte bei

Frau Gröning