Am Dienstag, dem 18.3. 25 gegen 7.30 Uhr, starteten von Lichtenstein die Busse mit den Schülern der Klassenstufe 10 ihren Weg nach Weimar. Angekommen in der Goethe-Schiller-Hochburg, teilten sich die Klassen auf und besuchten einige sehenswerte Orte der Weimarer Klassik.

Für uns, die Klasse 10a, ging es zuerst in die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, in welcher unter anderem eine alte Version von Goethes Tragödie „Faust“ ausgestellt wird. Außerdem bestaunten wir den Rokoko-Saal, womöglich der beeindruckendste Raum der Bibliothek. Da wir ein wenig Zeit einsparen konnten, bekamen wir danach die Möglichkeit, uns für zwei Stunden frei in Weimar zu bewegen. Vor allem benutzen wir die freie Zeit für einen Besuch im Weimar-Atrium.

Daraufhin trafen wir uns alle vor Schillers Wohnhaus wieder, durch welches wir geführt wurden. Neben vielen Informationen zu Schillers Familie und Leben wurde uns auch erzählt, dass er wohl jeden Raum mit einer neuen Tapete schmücken ließ. Nach einer weiteren halben Stunde Pause besuchten wir Goethes Wohnhaus. Dort ließen wir uns von Audioguides durch die Zimmer des sehr verwinkelten Hauses führen und besichtigten zum Beispiel das originalgetreue Arbeitszimmer Goethes. Direkt angeschlossen an das Wohnhaus gibt es, neben dem Goethe-Nationalmuseum, auch einen Raum, in welchem man das Wohnhaus über VR-Brillen besichtigen kann. Auf unseren virtuellen Besuch folgte eine einstündige Führung durch das Nationalmuseum.
Nach einem ganzen Tag in Weimar ließen die Kräfte und auch die Konzentration langsam nach, so dass der Besuch im Museum durchaus eine Herausforderung darstellte. Nach einem kurzen Fußweg zurück zum Bus fuhren wir gegen 16.00 Uhr wieder nach Lichtenstein.
Text- und Bildrechte: Neva Amalia Wolf, 10a